St. Jakobus-Kirche Schönbrunn

 

Im Jahre 1490 wurde die Kirche, vermutlich als Anbau einer bereits bestehenden Kapelle, errichtet. Seit dieser Zeit trägt sie den Namen des Schutzpatrons Sankt Jakobus, dem Patron der Pilger und Fuhrleute. Das im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaute und renovierte Gotteshaus bewahrte dennoch den spätgotischen Stil der Erbauungszeit. Drei hölzerne Emporen befinden sich im Kirchenschiff, wobei auf der zweiten eine der wohl klangschönsten Orgeln in Südthüringen steht.