
Wo wir uns versammelten
"Wo wir uns versammelten - eine fotografische Portraitreihe Südthüringer Dorfkirchen" lautet der Titel meiner Master-Arbeit, welche ich 2018 an der Bauhaus-Universität in Weimar absolviert habe.
Zehn evangelische, kleine Dorfkirchen habe ich in den Wintermonaten 2017 bis 2018 Südthüringen porträtiert. Diese Fotos sollen wieder Zugang zu den in Vergessenheit geratenen Gebäuden ermöglichen und deren schlichte Schönheit zeigen. Viele der zumeist verschlossenen Gotteshäuser sind zu sogenannten "blinden Flecken" im Ort geworden.
Kirchen sind besondere Orte des Sammelns und Versammelns - deren Architektur verschiedener Baustile und Zeiten spiegelt dies wieder. Gebäude, in deren Mauern zigtausende Menschen wichtige Schwellensituationen des Lebens erlebt haben.
Heute – als Landmarke meistens sichtbar und vielerorts als einziges Kulturdenkmal im Dorf bleiben sie bewahrt, jedoch in den meisten Fällen ungenutzt. Ihre besondere Stellung, deren persönliche Ästhetik über die Jahrhunderte entstanden ist, kommt in den Fotoserien zum Ausdruck.
Neben der Fotoserie mit Dokumentationscharakter entstand ein großformatiges Buch mit seitenfüllenden Kirchenfotos und weiterführenden Informationen zur Thematik. Darüber hinaus wurden die Fotografien zu verschiedenen Anlässen öffentlich präsentiert, u.a. in einer eigenen Ausstellung im Künstlerhof “Roter Ochse” in Schleusingen 2019.
Projektbestandteile:
Buch: “Wo wir uns versammelten - eine fotografische Porträtreihe Südthüringer Dorfkirchen” (Master-Thesis, 2018)
Projekt- und Buchvorstellung mit offener Gesprächsrunde zur Thematik und Konzert des Fagott-Trios “AustrosProjekt” im Künstlerhof “Roter Ochse”, Schleusingen, Juni 2018
Fotoausstellung mit Vernissage und musikalischem Auftakt, Oktober bis November 2018
Foto- und Buchausstellung zur “Summaery” der Bauhaus-Universität Weimar, Juli 2018
Ausstellungen
Printprodukte
Zur Fotoserie
“Wo wir uns versammelten”
Hier gehts zur Porträtserie Südthüringer Dorfkirchen und anderer beeindruckender Sakralbauten
Mach es besonders.
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.